top of page

Ihr Weg zur Gesundheit
Unser umfassendes und ganzheitliches Therapieangebot

Wir legen großen Wert darauf, einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit zu werfen und bieten Ihnen ein breites Spektrum an Therapieformen für Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates an.


Diese reichen von der individuellen Beratung einer professionellen Befunderhebung bis zur maßgeschneiderten Behandlung.
 

Unsere Leistungen sind verordnungsfähig für Kassen- und Privatpatienten und ebenso erhältlich für Selbstzahler. Darüber hinaus sind Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung möglich.
 

Verschenken Sie Gesundheit – mit einem Gutschein (z.B. für Fango und Massage) oder einer Wertkarte für die Nutzung unseres Trainingsraumes.
 

Auch nach Ablauf Ihrer Verordnungen können Sie unseren mit modernen, funktionellen Geräten ausgestatteten Trainingsraum auf eigene Kosten in Anspruch nehmen um den erreichten Therapieerfolg zu festigen oder weiter zu steigern.
 

Manuelle Therapie

Manuell Theraphie
physio-am-schölzbach-bettina-röttger-manuelle therapie

Manuelle Therapie

Spezielles Behandlungsverfahren zur Ermittlung und Behebung von Funktionsstörungen des „neuro-muskulo-skelettalen“ Systems. Anwendungsgebiete sind Blockaden oder Instabilitäten der Wirbelsäule, der Becken- und Hüftregion und aller anderen Gelenke, einschließlich der Kopf- und Kiefergelenke (CMD, Kopfschmerzen, Schwindel und Tinnitus).

Kiefergelenksbehandlung

Die CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Störung des Kausystems. Häufig einhergehende Symptome sind ausstrahlende Schmerzen im Bereich des Kopfes (einschließlich der oberen Halswirbelsäule) der Ohren und des Kausystems, außerdem Knackgeräusche im Kiefer, Tinnitus, Kopfschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen der betreffenden Gelenke.

physio-am-schölzbach-bettina-röttger-Kiefergelenksbehandlung

Fasziendistorsionsmodell

Über die Faszien sind in den letzten Jahren zahlreiche neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen worden. Sie spielen demnach eine tragende Rolle bei Schmerzzuständen, weil sie über eigene Schmerzrezeptoren verfügen und „verkleben“ können (Distorsionsphänomen).

Das FDM nach Typaldos bietet einen Ansatz, auch bisher als therapieresistent bekannte Erkrankungen (z.B. chronischer Schmerzpatient) erfolgreich und manchmal mit schnellem Erfolg zu behandeln. Die Gestik des Patienten bei der Beschreibung seiner Beschwerden geben dem Therapeuten dabei Aufschluss über die Art der Fasziendistorsionen, welche dann mit teils invasiven Griffen gezielt therapiert werden.

 

Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Therapie, eine Technik wie die Manuelle Therapie aus der Osteopathie, nimmt durch sanfte Griffe Einfluss auf die miteinander in enger Verbindung stehenden Strukturen des Schädels (Cranium) und des Kreuzbeins (Sacrum).


Mittelbare und erlebte Wirkung der Behandlung ist meist eine tiefe, grundlegende Entspannung, die sich nach mehreren Sitzungen in den Alltag fortsetzen kann und somit eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte und des Immunsystems nach sich zieht.

physio-am-schölzbach-bettina-röttger-Craniosacrale Therapie

Vestibuläre Therapie

Differenzierung und Behandlung verschiedener Formen von Schwindelsymptomen, wie z.B. dem Lagerungsschwindel oder der vestibulären Schwäche mit Gleichgewichtsstörungen.

Neurophysiologische Techniken

Neurophysiologische Techniken / KG-ZNS

KG-ZNS Erwachsene nach Bobath / PNF
Therapiemethoden bei Erkrankungen des Nervensystems, z.B. nach Schlaganfall, peripheren oder Querschnittslähmungen, Parkinson, Polyneuropathien, MS sowie Haltungs- und Entwicklungsstörungen von Jugendlichen und Erwachsenen.


Durch Handling (Bobath) oder Faszilitieren (PNF) werden Bewegungsabläufe und Bewegungsübergänge in verschiedenen Positionen erarbeitet und trainiert. Gleichzeitig erfolgt eine regulierende Einflussnahme auf den Muskeltonus.
 

Ziel ist eine Verbesserung der Selbstständigkeit und der Aktivitäten des täglichen Lebens.

Krankengymnastik / KG

Krankengymnastik
physio-am-schölzbach-bettina-röttger-krankengymnastik

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine überwiegend aktive Übungsbehandlung zur Behebung von Beschwerdebildern, die den Haltungs-und Bewegungsapparat betreffen. Je nach Symptomen stehen zunächst Maßnahmen zu Linderung von Schmerzen im Vordergrund, deren Ursachen dann mit korrigierenden Übungen behandelt werden. Ziel ist das Erlernen eines möglichst ökonomischen Bewegungsverhaltens des gesamten Körpers bzw. einzelner Körperabschnitte und deren Zusammenspiel im Alltag. 

Atemtherapie

Die Atemtherapie befasst sich mit Funktionsstörungen und Erkrankungen des Lungen- und Bronchialsystems. Die Ziele sind Sekretlösung, Sekrettransport und Prophylaxe.
 

Es werden Atemtechniken vermittelt zur Kräftigung der Atemmuskulatur, die zu einer allgemeinen Leistungssteigerung führen.

Geräteunterstütze Krankengymnastik
physio-am-schölzbach-bettina-röttger_KG am Gerät

Geräteunterstützte Krankengymnastik / KG-Gerät

Unsere Praxis bietet die Ausstattung und die räumlichen Voraussetzungen für die von der Krankenkasse bezahlte Leistung KG-Gerät. Diese beinhaltet ein von einem Therapeuten angeleitetes Training mit maximal drei Personen für einen Zeitraum von bis zu einer Stunde.
Anders als beim Reha-Sport ist der Betreuungsfaktor und die Anleitung der Übungen intensiver, sodass sich dieses Training bestens eignet für:
 

  • die Vertiefung der in der Einzeltherapie erlernten Übungen

  • als Sturzprophylaxe für ältere Menschen oder Patienten mit Gangunsicherheiten

  • als allgemeine aber individuell abgestimmte Maßnahme zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination

Passive Therapien

Passive Therapien

Verordnet als MLD (Manuelle Lymphdrainage), KMT (Klassische Massage-Therapie), FANG (Fango), HL (Heißluft) oder HR (Heiße Rolle). Abgesehen von der Manuellen Lymphdrainage werden die Therapien i.d.R. in Kombination, entweder mit Krankengymnastik oder mit der klassischen Massagetherapie (KMT), verordnet. Wenn nicht verordnet, können diese Leistungen auf Selbstzahlerbasis einzeln oder zusätzlich, z.B. zur MT oder KG, angeboten werden.

Fango

Fango ist ein Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs, der in aufwändigen Prozessen gewonnen und als Packung verarbeitet in der Physiotherapie eingesetzt wird. Die heilende Wirkung wird durch die intensive, lokale Wärmezufuhr erzeugt, die das Eindringen der Pflanzenbestandteile und Mineralien in die Haut begünstigen.

Wir verwerten ausschließlich frische hochwertige Naturfango, die nach der einmaligen Anwendung entsorgt wird.

 

Manuelle Lymphdrainage

physio-am-schölzbach-bettina-röttger-manuelle-lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine anerkannte und seit vielen Jahren praktizierte Therapie zur Behandlung von primären und sekundären Ödemen. Sie ist eine schonende massageähnliche manuelle Technik, durch die der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert wird. Die Griffe orientieren sich entlang dem Verlauf von Lymphgefäßen in Abflussrichtung. 


In bestimmter Abfolge werden einzelne Körperregionen behandelt. Die MLD kommt in der Behandlung nach Krebsoperationen mit Schädigung des Lymphsystems bei Lymphknotenentfernung und/oder Bestrahlungen zum Einsatz. In unserer Praxis wird die MLD nur von ärztlich geprüften Lymphdrainage- und Ödem Therapeuten durchgeführt. 


Je nach Verordnung und Notwendigkeit wird im Anschluss an die Drainage eine fachgerechte Kompressionsbandagierung angelegt.


Zusätzlich findet die MLD ihren Platz unter anderem in der Therapie von:
Hämatomen, Distorsionen, Muskelfaserrissen, nach Luxationen, Morbus Sudeck, Fibromyalgie, Arthrosen, ödematösen Veränderungen, postthrombotischem Syndrom, Ulzera verschiedener Genese.

Zusatzleistunge

Zusatzleistungen

Galileo-Therapie

Ist eine ergänzende Behandlung mittels einer seitenalternierenden Vibration in verschiedenen Frequenzen je nach Befund und Ziel. Es dient dem Muskelaufbau, der Tonus Regulation, verbessert die Körperwahrnehmung, stimuliert über die Belastung den Aufbau von Knochenmasse.

 

Es wird angewandt bei Haltungsproblemen, Beckenbodenschwächen, Osteoporose, Muskelaufbau nach OPs und zum allgemeinen Muskelaufbau unter besonderer Berücksichtigung der Koordinationsfähigkeit v.a. der tiefliegenden Muskulatur.

physio-am-schölzbach-bettina-röttger-galileo-therapie

Kinesio-Taping

Kinesio-Tapes sind antiallergen und elastisch. Sie nehmen über die Rezeptoren der Haut Einfluss auf Muskulatur, Gelenke und das Lymphsystem. Je nach Zugrichtung des Klebebands ist die Wirkung auf das entsprechende Gewebe eher tonisierend (stabilisierend) oder Tonus senkend (entspannend). Wissenschaftliche Studien belegen einen schmerzlindernden Effekt.

Kryotherapie

Eisbehandlung, unterstützend zur anfänglichen Entzündungs- und Schmerzlinderung, wirkt abschwellend.

Heiße Rolle

Ein in kochendes Wasser getunktes, auf spezielle Art gerolltes Handtuch wird auf die betroffene Körperregion getupft und bewirkt in den entsprechenden oberflächlichen und tieferen Hautschichten eine sofortige Mehrdurchblutung und Stoffwechselanregung.

bottom of page